Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (V)  ›  034

Uelocem mnestheus agit acri remige pristim, mox italus mnestheus, genus a quo nomine memmi, ingentemque gyas ingenti mole chimaeram, urbis opus, triplici pubes quam dardana uersu impellunt, terno consurgunt ordine remi; sergestusque, domus tenet a quo sergia nomen, centauro inuehitur magna, scyllaque cloanthus caerulea, genus unde tibi, romane cluenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.876 am 07.09.2016
Mnestheus, der später Italiener wurde und dessen Name der Memmischen Familie ihren Ursprung gab, steuert die schnelle Pristis mit ihren geschickten Ruderern. Gyas befehligt die riesige Chimaera, so groß wie eine Stadt, angetrieben von trojanischen Seglern mit drei Reihen von Rudern in dreifacher Staffelung. Sergestus, Ahnherr der Sergischen Familie, rast im mächtigen Centaur, während Cloanthus die meerblau-farbene Scylla lenkt - von ihm stammt das römische Geschlecht der Cluentius ab.

von mathias.945 am 17.08.2022
Der schnelle Mnestheus treibt die Pristis mit scharfen Ruderern, der bald-Italiener Mnestheus, von dessen Namen die Memmische Linie stammt, und der gewaltige Gyas [treibt] die Chimaera von massiver Größe, ein Werk einer Stadt, die dardanische Jugend in dreifacher Reihe vorantreibt, die Ruder steigen in drei Reihen; und Sergestus, von dem das Sergische Geschlecht seinen Namen trägt, wird im großen Centaurus getragen, und Cloanthus in der meerblau-en Scylla, aus der deine Abstammung kommt, römischer Cluentius.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
acri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
caerulea
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
caeruleum: blaue Farbe, Azur, blauer Farbstoff, blaues Pigment, der blaue Himmel, das Meer
centauro
centaurus: Kentaur, Zentaur
cluenti
cluens: Klient, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
cluere: genannt werden, heißen, berühmt sein, bekannt sein
consurgunt
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
genu: Knie
gyas
gyas: Gyas (ein Gigant mit hundert Armen)
impellunt
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
ingentemque
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
que: und, auch, sogar
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
inuehitur
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
italus
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pristim
pristis: Sägefisch, Seeungeheuer, Wal
pubes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remi
remus: Ruder, Remus
remige
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
romane
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terno
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tibi
tibi: dir, für dich
triplici
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
uelocem
velox: schnell, rasch, flink, eilig, geschwind
uersu
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum