Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  107

Uel quo discrimine ripas hae linquunt, illae remis uada liuida uerrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.h am 07.06.2019
Wie kommt es, dass einige die Ufer verlassen, während andere mit ihren Rudern die dunklen Gewässer durchqueren?

von sophi825 am 25.11.2016
Oder durch welche Unterscheidung verlassen diese die Ufer, jene mit Rudern die fahlen Gewässer durchqueren.

Analyse der Wortformen

discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
linquunt
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
liuida
lividus: bleifarbig, bläulich, neiderfüllt, missgünstig
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remis
remus: Ruder, Remus
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
uada
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadare: waten, durchwaten, durchqueren (einen Fluss)
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uerrunt
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum