Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  108

Olli sic breuiter fata est longaeua sacerdos: anchisa generate, deum certissima proles, cocyti stagna alta uides stygiamque paludem, di cuius iurare timent et fallere numen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.975 am 22.01.2016
So sprach kurz die betagte Priesterin zu ihm: O Anchises' Sohn, gewisseste Nachkommenschaft der Götter, die tiefen Gewässer des Cocytus siehst du und den Stygischen Sumpf, bei dessen göttlicher Macht die Götter zu schwören und zu täuschen fürchten.

von hans8918 am 17.04.2022
Die alte Priesterin sprach diese kurzen Worte zu ihm: Sohn des Anchises, wahres Kind der Götter, vor dir liegen die tiefen Gewässer des Cocytus und der Stygische Sumpf, dessen Macht selbst die Götter fürchten, falsch zu beschwören.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
anchisa
ancisus: ringsherum beschnitten, rundum eingeschnitten, gestutzt, beschnitten
breuiter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
certissima
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deum
deus: Gott, Gottheit
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fata
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
generate
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
iurare
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
longaeua
longaevus: langlebig, hochbetagt, alt, uralt
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
olli
olle: jener, jene, jenes, der, die, das
ollus: jener, jene, jenes
paludem
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
stygiamque
que: und, auch, sogar
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
timent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum