Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  012

Bis conatus erat casus effingere in auro, bis patriae cecidere manus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.843 am 23.08.2021
Zweimal versuchte er den Sturz in Gold zu gestalten, zweimal sanken die väterlichen Hände.

von alya917 am 09.08.2015
Zweimal versuchte er, die Tragödie in Gold zu meißeln, zweimal sanken die Hände des Vaters hilflos herab.

Analyse der Wortformen

auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bis
duo: zwei
duo: zwei
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cecidere
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
effingere
effingere: bilden, formen, gestalten, abbilden, nachbilden, nachahmen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
patriae
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum