Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  013

Quin protinus omnia perlegerent oculis, ni iam praemissus achates adforet atque una phoebi triuiaeque sacerdos, deiphobe glauci, fatur quae talia regi: non hoc ista sibi tempus spectacula poscit; nunc grege de intacto septem mactare iuuencos praestiterit, totidem lectas ex more bidentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.p am 11.07.2022
Fürwahr, sie hätten sogleich alles mit ihren Augen durchgelesen, wenn nicht bereits der vorausgesandte Achates angekommen wäre und mit ihm Phoebus' und Trivias Priesterin, Deiphobe von Glaucus, die solche Worte zum König spricht: Nicht für sich selbst fordert diese Schau jetzt Zeit; besser wäre es, von einer unberührten Herde sieben junge Stiere zu opfern, ebenso sieben nach Brauch auserwählte zweijährige Schafe.

von emilia828 am 09.04.2016
Sie hätten weiter alles betrachtet, aber just in diesem Moment kehrte Achates mit der Priesterin von Apollo und Diana zurück - Deiphobe, Tochter des Glaucus - die zum König sprach: Dies ist nicht die Zeit für Besichtigungen. Stattdessen solltest du jetzt sieben junge Stiere aus einer makellosen Herde opfern, und ebenso viele sorgfältig ausgewählte Schafe.

Analyse der Wortformen

achates
achates: Achat
adforet
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bidentis
bidens: zweizähnig, zwei Zähne habend, zweizinkig, zweizinkige Hacke, Bidente, Opfertier (Schaf)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fatur
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
glauci
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intacto
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iuuencos
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
lectas
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
mactare
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
perlegerent
perlegere: durchlesen, sorgfältig lesen, genau betrachten, durchmustern, verlesen, vorlesen
phoebi
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
poscit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praemissus
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
septem
septem: sieben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
triuiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum