Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  260

Dixerat anchises natumque unaque sibyllam conuentus trahit in medios turbamque sonantem, et tumulum capit unde omnis longo ordine posset aduersos legere et uenientum discere uultus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elian.8965 am 02.01.2024
Nachdem er seine Rede beendet hatte, führte Anchises seinen Sohn und die Sibylle mitten in die versammelte Menge und bestieg einen Hügel, von wo aus er alle in Reihe aufgestellt sehen und die Gesichter der Ankommenden betrachten konnte.

von vivienne.938 am 15.02.2017
Anchises hatte gesprochen und zieht seinen Sohn und zusammen mit der Sibylle in die Mitte der Versammlung und der tönenden Menge, und er erklimmt einen Hügel, von wo aus er in langer Reihe alle vor sich sehen und die Gesichter der Ankommenden erkennen kann.

Analyse der Wortformen

aduersos
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conuentus
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
natumque
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sibyllam
sibylla: Sibylle, Prophetin, Seherin
sonantem
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
turbamque
que: und, auch, sogar
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uenientum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
unaque
que: und, auch, sogar
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
uultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum