Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  301

Non illi se quisquam impune tulisset obuius armato, seu cum pedes iret in hostem seu spumantis equi foderet calcaribus armos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua9816 am 15.05.2020
Niemand hätte sich ungestraft ihm entgegengestellt, bewaffnet wie er war, sei es, dass er zu Fuß gegen den Feind zöge, sei es, dass er die Flanken des schäumenden Pferdes mit Sporen durchbohren würde.

von robin.m am 20.03.2016
Niemand hätte es gewagt, ihm unbeschadet gegenüberzutreten, wenn er bewaffnet war - sei es zu Fuß im Angriff auf den Feind oder sein schnaubendes Pferd mit Sporen antreibend.

Analyse der Wortformen

armato
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armos
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
calcaribus
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
foderet
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iret
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obuius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
spumantis
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum