Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  038

Gnatique patrisque, alma, precor, miserere potes namque omnia, nec te nequiquam lucis hecate praefecit auernis, si potuit manis accersere coniugis orpheus threicia fretus cithara fidibusque canoris, si fratrem pollux alterna morte redemit itque reditque uiam totiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian.k am 26.04.2020
Von Sohn und Vater, nährende Kraft, ich flehe, hab Erbarmen - denn du vermagst alles, und nicht umsonst hat Hekate dich über die Avernischen Haine gesetzt, wenn Orpheus den Schatten seiner Gattin rufen konnte, gestützt auf seine thrakische Leier und melodische Saiten, wenn Pollux seinen Bruder erlöste durch wechselnden Tod und so oft den Weg hin und wieder zurück wandelte.

von rosa853 am 31.03.2019
Sei gnädig, große Göttin, dem Sohn und dem Vater, denn du vermagst alles. Nicht umsonst hat dich Hekate zur Königin der Unterwelt gemacht. Schließlich gelang es Orpheus, mit seiner thrakischen Leier und ihrer wunderbaren Musik den Geist seiner Gattin zurückzurufen, und Pollux durfte seine Unsterblichkeit mit seinem Bruder teilen, indem er unzählige Male zwischen Leben und Tod hin und her wechselte.

Analyse der Wortformen

accersere
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
alterna
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alterna: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig
alternare: abwechseln, wechseln, alternieren, schwanken, fluktuieren
auernis
avernus: Avernussee, Unterwelt, Hölle, zum Avernussee gehörig, höllisch, todbringend
canoris
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
cithara
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
fidibusque
que: und, auch, sogar
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fratrem
frater: Bruder
fretus
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
gnatique
que: und, auch, sogar
cnatus: Sohn
gnasci: geboren werden, entstehen, entspringen, erzeugt werden, gebildet werden, bestimmt sein
hecate
he: diese (Frauen), ach!, o!
cate: vorsichtig, klug, schlau, geschickt, weise, intelligent
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
itque
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
lucis
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
manis
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
miserere
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
orpheus
orpheus: Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker, Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
patrisque
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
pollux
pollux: Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda, Zwillingsbruder des Castor)
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
precor
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
redemit
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
reditque
que: und, auch, sogar
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
uiam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum