Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  042

Pauci, quos aequus amauit iuppiter aut ardens euexit ad aethera uirtus, dis geniti potuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.s am 05.07.2014
Nur wenige haben dies erreicht: jene, die Jupiter begünstigte oder deren lodernde Tugend sie in die Himmel erhob - diese göttergeborenen Helden.

von elina9884 am 03.06.2016
Wenige, die der günstige Jupiter liebte oder die lodernde Tugend zum Äther emporhob, von Göttern geboren, vermochten es.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
amauit
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
ardens
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
euexit
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
geniti
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
potuere
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum