Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  438

Pauci centurionum tribunorumque in gallia geniti reservantur pignus societati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.c am 28.09.2024
Nur wenige der in Gallien geborenen Zenturionen und Tribunen werden als Pfand für ein Bündnis zurückgehalten.

von justus838 am 20.02.2021
Eine kleine Anzahl von Offizieren, die in Gallien geboren wurden, wurden als Geiseln gehalten, um Loyalität zu gewährleisten.

Analyse der Wortformen

centurionum
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centurionus: Zenturio, Hauptmann einer Zenturie
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
geniti
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
reservantur
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
societati
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
tribunorumque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum