Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  070

Sic effatus uestigia pressit obseruans quae signa ferant, quo tendere pergant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.l am 07.11.2018
Nachdem er gesprochen hatte, ging er den Fußspuren nach und beobachtete, welche Zeichen sie tragen mochten, wohin sie sich begeben könnten.

von katharina927 am 27.01.2017
Nachdem er dies gesagt hatte, folgte er ihren Spuren und hielt Ausschau nach Anzeichen, wohin sie unterwegs waren.

Analyse der Wortformen

effatus
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
effatus: ausgesprochen, geäußert, ausgedrückt, benannt, Äußerung, Ausspruch, Erklärung
ferant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
obseruans
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
pergant
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
pressit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum