Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  071

Pascentes illae tantum prodire uolando quantum acie possent oculi seruare sequentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.8924 am 25.02.2018
Die weidenden Kreaturen flogen nur so weit, wie die beobachtenden Augen sie verfolgen konnten.

von amara.m am 27.12.2019
Die Weidenden würden sich so weit fliegend vorwärts bewegen, wie die Augen der Verfolgenden mit ihrem Blick zu beobachten vermöchten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
pascentes
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sequentum
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uolando
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum