Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  179

Ardet inexcita ausonia atque immobilis ante; pars pedes ire parat campis, pars arduus altis puluerulentus equis furit; omnes arma requirunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra919 am 10.09.2013
Italien, zuvor ruhig und still, brennt nun vor Aufregung; einige bereiten sich vor, zu Fuß über die Ebenen zu marschieren, während andere auf hohen Pferden vorstürmen und Staub aufwirbeln; alle eilen, um Waffen zu ergreifen.

von Nino am 22.11.2020
Ausonia brennt, zuvor ungerührt und unbewegt; ein Teil bereitet sich vor, zu Fuß ins Feld zu ziehen, ein Teil wütet wild auf staubbedeckten hohen Pferden; alle suchen nach Waffen.

Analyse der Wortformen

altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ardet
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
immobilis
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
inexcita
inexcitus: unaufgeregt, nicht erregt, ungestört, ruhig
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
puluerulentus
pulverulentus: staubig, mit Staub bedeckt, pulvrig
requirunt
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum