Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  184

Pandite nunc helicona, deae, cantusque mouete, qui bello exciti reges, quae quemque secutae complerint campos acies, quibus itala iam tum floruerit terra alma uiris, quibus arserit armis; et meministis enim, diuae, et memorare potestis; ad nos uix tenuis famae perlabitur aura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friederike.h am 10.06.2013
Öffnet nun Helikon, Göttinnen, und regt die Gesänge an, welche Könige, vom Krieg entflammt, welche Schlachtreihen, die einem jeden folgten, die Ebenen füllten, mit welchen Männern damals schon das nährende italienische Land blühte, mit welchen Waffen es entbrannte; denn ihr erinnert euch, Göttliche, und vermögt zu erzählen; zu uns kaum gleitet die dünne Brise des Ruhmes.

von luis.n am 01.06.2015
Öffnet nun die Tore des Helikon, Göttinnen, und beflügelt meinen Gesang. Erzählt mir, welche Könige zum Krieg getrieben wurden, welche Heere ihnen folgten und die Ebenen füllten, welche Helden Italien schon damals zum Blühen brachten und mit welchen Waffen das Land entbrannte. Ihr erinnert euch dessen alles, ihr Göttlichen, und könnt die Geschichte erzählen - während wir kaum einen leisen Hauch dieser uralten uralten Geschichten vernehmen.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
arserit
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, entbrennen, sich entzünden, heiß werden, heftiger werden
aura
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
cantusque
que: und, auch, sogar
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
complerint
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
conplere: anfüllen, ausfüllen, vollenden, erfüllen, vollziehen, vollstrecken
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
diuae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exciti
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
floruerit
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
helicona
heli: Mein Gott, O Gott
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itala
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
meministis
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
memorare
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mouete
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pandite
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
perlabitur
perlabi: hindurchgleiten, durchgleiten, dahingleiten, überfließen, durchfließen
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
secutae
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uiris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum