Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  185

Primus init bellum tyrrhenis asper ab oris contemptor diuum mezentius agminaque armat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ferdinand.t am 01.10.2016
Zuerst betritt wild den Krieg von tyrrhänischen Küsten, der Götterverächter Mezentius, und bewaffnet siene Truppen.

von gustav.903 am 12.08.2022
Mezentius, der grausame Verächter der Götter, eröffnet als Erster den Krieg von der etruskischen Küste und mobilisiert seine Streitkräfte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agminaque
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
que: und, auch, sogar
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asper
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
contemptor
contemptor: Verächter, Geringschätzer, Spötter
diuum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
init
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum