Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  069

Talibus ilionei dictis defixa latinus obtutu tenet ora soloque immobilis haeret, intentos uoluens oculos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.x am 17.09.2014
Bei solchen Worten des Ilioneus hält Latinus sein Gesicht starr im Blick und steht unbeweglich am Boden, die Augen intent rollend.

von rafael.e am 23.12.2017
Nachdem er diese Worte von Ilioneus gehört hatte, verharrte Latinus reglos, sein Gesicht erstarrt in einem starren Blick, wie festgewurzelt, während seine nachdenklichen Augen hin und her wanderten.

Analyse der Wortformen

defixa
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
haeret
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
immobilis
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
intentos
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
obtutu
obtutus: Blick, Anblick, Anschauen
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
soloque
que: und, auch, sogar
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uoluens
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum