Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  007

Iamque rubescebat radiis mare et aethere ab alto aurora in roseis fulgebat lutea bigis, cum uenti posuere omnisque repente resedit flatus, et in lento luctantur marmore tonsae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida825 am 25.07.2016
Das Meer begann im Sonnenlicht rot zu leuchten, und hoch am Himmel strahlte die goldene Morgenröte in ihrem rosenfarben Gespann. Dann legten sich die Winde und jede Brise verstummte plötzlich, während die Ruder gegen die regungslose, spiegelglatte Meeresfläche kämpften.

von niklas922 am 31.03.2021
Und schon färbte sich das Meer rot von Strahlen und vom hohen Himmel strahlte Aurora in rosigem Zweigespann gelb, als die Winde sich legten und plötzlich alle Brise verstummte, und auf der trägen Marmoroberfläche ringen die Ruder.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aethere
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
bigis
biga: Zweigespann, Streitwagen
bigus: zweispännig, von zwei Pferden gezogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flatus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
fulgebat
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lento
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
luctantur
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
lutea
luteus: schlammig, lehmig, gelb, safrangelb
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marmore
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
omnisque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
posuere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
resedit
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
roseis
roseus: rosenfarben, rosig, aus Rosen, von Rosen
rubescebat
rubescere: rot werden, sich röten, erröten, rotglänzend werden
tonsae
tonsa: Ruder, Ruderbänke, das Rudern
tonsus: geschoren, gestutzt, beschnitten, Schur, Beschneidung, Stutzen
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
uenti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum