Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  175

Haec ubi dicta dedit, solio se tollit ab alto et primum herculeis sopitas ignibus aras excitat, hesternumque larem paruosque penatis laetus adit; mactat lectas de more bidentis euandrus pariter, pariter troiana iuuentus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina9857 am 06.05.2018
Nachdem er diese Worte gesprochen hatte, erhob er sich von seinem hohen Thron und entfachte zuerst die Feuer des Herkules auf den schlummernden Altären, dann näherte er sich freudig dem Hausschrein, den er gestern besucht hatte, und seinen kleinen Schutzgeistern. Evander und die jungen Trojaner brachten gemeinsam das traditionelle Opfer dar, indem sie sorgfältig ausgewählte Schafe darbrachten.

von muhammet9962 am 04.09.2015
Als er diese Worte gesprochen hatte, erhebt er sich vom hohen Thron und weckt zuerst die Altäre, die in Herkulischen Feuern schlummern, und geht freudig zum gestrigen Lar und den kleinen Penaten; Euandrus opfert nach Brauch auserwählte zweizähnige Schafe, gleichermaßen die trojanische Jugend gleichermaßen.

Analyse der Wortformen

dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum