Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  026

Sol medium caeli conscenderat igneus orbem cum muros arcemque procul ac rara domorum tecta uident, quae nunc romana potentia caelo aequauit, tum res inopes euandrus habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar825 am 31.10.2023
Die feurige Sonne hatte den mittleren Bogen des Himmels erklommen, als sie in der Ferne die Mauern und die Zitadelle und die verstreuten Dächer der Häuser erblicken, die nun die römische Macht dem Himmel gleichgemacht hat, damals aber Euandrus als kärglichen Besitz hielt.

von aleksandra.l am 08.11.2020
Die glühende Sonne hatte den Zenit des Himmels erreicht, als sie in der Ferne die Mauern, die Festung und die verstreuten Häuser erblickten - denselben Ort, den die römische Macht nun in den Himmel erhoben hat, der damals jedoch nur Evanders bescheidene Siedlung war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aequauit
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
arcemque
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
que: und, auch, sogar
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
conscenderat
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domorum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igneus
igneus: feurig, aus Feuer, brennend, glühend, leidenschaftlich, hitzig
inopes
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
potentia
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tecta
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum