Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  053

Haec ubi dicta, dapes iubet et sublata reponi pocula gramineoque uiros locat ipse sedili, praecipuumque toro et uillosi pelle leonis accipit aenean solioque inuitat acerno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.u am 07.12.2015
Nachdem diese Worte gesprochen waren, befahl er, das Mahl und die geleerten Becher zurückzubringen, und platzierte die Männer persönlich auf Sitzplätzen im Gras. Aeneas, seinen geehrten Gast, empfing er mit einem Lager, das mit einem zottigen Löwenfell bedeckt war, und lud ihn ein, auf einem Ahornstuhl Platz zu nehmen.

von liam.s am 15.02.2023
Als diese Worte gesprochen waren, befiehlt er, die Speisen und die weggenommenen Becher wieder herzurichten, und er selbst platziert die Männer auf einem grasbewachsenen Sitz und empfängt Aeneas als Ehrengast auf einem Lager mit einer zottigen Löwenhaut und lädt ihn auf einen Ahornstuhl ein.

Analyse der Wortformen

accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acerno
acernus: aus Ahorn, aus Ahornholz, Ahorn-, zu Ahorn gehörig
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gramineoque
que: und, auch, sogar
gramineus: grasbewachsen, grasartig, aus Gras, grün
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inuitat
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
locat
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
pelle
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pocula
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
praecipuumque
que: und, auch, sogar
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
reponi
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
sedili
sedile: Sitz, Sessel, Stuhl, Bank, Hocker, Sitzplatz
solioque
que: und, auch, sogar
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sublata
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uillosi
villosus: zottig, haarig, rau, borstig, behaart, bewachsen
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum