Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  244

Haec fatus latos umeros subiectaque colla ueste super fuluique insternor pelle leonis, succedoque oneri; dextrae se paruus iulus implicuit sequiturque patrem non passibus aequis; pone subit coniunx.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.l am 18.08.2017
Nachdem er dies gesprochen, breite Schultern und gebeugten Nacken mit Gewand darüber und in der fahlen Haut eines Löwen gehüllt, unterwerfe ich mich der Last; zur Rechten schmiegt sich der kleine Iulus an und folgt dem Vater mit ungleichen Schritten; hinter ihm folgt die Gattin.

von evelynn.842 am 30.10.2014
Nachdem ich dies gesagt hatte, bedeckte ich meine breiten Schultern und meinen gebeugten Nacken mit Kleidung und der fahlen Haut eines Löwen und nahm meine Last auf. Der kleine Iulus ergriff meine rechte Hand und folgte seinem Vater mit winzigen Schritten, die ihm mühsam das Mithalten ermöglichten, während meine Frau hinter uns herging.

Analyse der Wortformen

aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
colla
collum: Hals, Kragen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
dextrae
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
fatus
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
implicuit
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
insternor
insternere: darüberbreiten, bedecken, pflastern, überdecken
iulus
julus: Kätzchen (Hasel, Weide etc.), Pflanzenflaum, Kornbart
latos
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oneri
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
paruus
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pelle
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sequiturque
que: und, auch, sogar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
subiectaque
que: und, auch, sogar
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
umeros
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum