Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  062

At furis caci mens effera, ne quid inausum aut intractatum scelerisue doliue fuisset, quattuor a stabulis praestanti corpore tauros auertit, totidem forma superante iuuencas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp901 am 10.11.2018
Aber der wilde Geist des Diebes Cacus, der nichts unversucht lassen wollte an Verbrechen oder Täuschung, stahl vier kraftvolle Stiere aus ihren Ställen, dazu ebenso viele schöne junge Kühe.

von marko.906 am 02.02.2014
Aber der wilde Geist des Diebes Cacus, damit nichts unversucht oder unversucht von Verbrechen oder Verrat bliebe, trieb vier Stiere von herausragendem Körperbau und ebenso viele Färsen von überragender Schönheit aus den Ställen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caci
cacus: Cacus (mythologisches feuerspeiendes Monster, Sohn des Vulcanus)
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
doliue
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
effera
efferus: wild, ungestüm, grausam, roh, barbarisch, bestialisch, unmenschlich
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furis
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
inausum
inausus: ungewagt, unversucht, nicht gewagt
intractatum
intractatus: unbehandelt, unberührt, unversucht, unbezähmbar, widerspenstig
iuuencas
iuvenca: junge Kuh, Färse, Jungrind
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
praestanti
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
quattuor
quattuor: vier
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelerisue
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
stabulis
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
superante
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
tauros
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum