Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VIII)  ›  063

Atque hos, ne qua forent pedibus uestigia rectis, cauda in speluncam tractos uersisque uiarum indiciis raptor saxo occultabat opaco; quaerenti nulla ad speluncam signa ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina8859 am 20.04.2017
Und diese, damit keine Fußspuren mit geraden Füßen entstünden, wurden an der Schwanzspitze in die Höhle gezogen, und mit den umgedrehten Zeichen der Wege verbarg der Räuber sich im dunklen Felsen; dem Suchenden führten keine Spuren zur Höhle.

von jaden.951 am 15.08.2021
Um ihre Spuren zu verwischen, schleifte der Dieb sie rückwärts an ihren Schwänzen in die Höhle, kehrte ihre Fußspuren um und verbarg sie im dunklen, felsigen Versteck. Wer auch immer suchte, würde keine Spur finden, die zur Höhle führte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indiciis
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occultabat
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
opaco
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
opacare: beschatten, verdunkeln, trüben, undurchsichtig machen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaerenti
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
raptor
raptor: Räuber, Plünderer, Entführer, Vergewaltiger, Raubvogel
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
rectis
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
speluncam
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
tractos
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
uersisque
que: und, auch, sogar
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
uiarum
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum