Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  131

Hinc sthenium petit et rhoeti de gente uetusta anchemolum thalamos ausum incestare nouercae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina844 am 04.01.2015
Dann griff er Sthenius an und auch Anchemolus aus dem uralten Geschlecht der Rhoeter, der sich am Verbrechen des Ehebruchs mit seiner Stiefmutter vergangen hatte.

von friedrich.w am 01.04.2021
Daher sucht er Sthenius und Anchemolus aus dem uralten Geschlecht des Rhoetus, die es wagten, das Ehebett seiner Stiefmutter zu schänden.

Analyse der Wortformen

ausum
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
incestare
incestare: beschmutzen, verunreinigen, entweihen, beflecken, Schande antun, Inzest begehen
nouercae
noverca: Stiefmutter
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
rhoeti
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
thalamos
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
uetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum