Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  108

Sed te super omnia dona unum oro: genetrix priami de gente uetusta est mihi, quam miseram tenuit non ilia tellus mecum excedentem, non moenia regis acestae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.841 am 08.07.2023
Aber ich bitte dich über alle Gaben hinaus um eines: Meine Mutter stammt aus dem uralten Geschlecht des Priamos, diese arme Frau, die weder in Troja blieb, als ich aufbrach, noch innerhalb der Mauern des Königs Acestes.

von mika.u am 29.04.2015
Aber ich bitte dich über alle Gaben um eines: Eine Mutter aus dem uralten Geschlecht des Priamus ist mir eigen, die, elend, weder das Ilische Land mit meinem Fortgehen noch die Mauern des Königs Acestes festhielten.

Analyse der Wortformen

acestae
acesis: Form von Malachit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excedentem
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
ilia
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miseram
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
priami
priamus: Priamus (König von Troja)
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
te
te: dich, dir
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
uetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum