Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  136

Hoc spatium tantumque morae fuit ilo; ilo namque procul ualidam derexerat hastam, quam medius rhoeteus intercipit, optime teuthra, te fugiens fratremque tyren, curruque uolutus caedit semianimis rutulorum calcibus arua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.t am 03.11.2020
Das war die ganze Zeit und Distanz, die Ilus hatte; er hatte seinen mächtigen Speer von weit weg geschleudert, aber Rhoeteus fing ihn zwischen sich, während er versuchte, vor dir zu fliehen, tapferer Teuthras, und deinem Bruder Tyres. Vom Streitwagen geworfen, fiel er sterbend, seine Fersen trommeln gegen den rutulischen Boden.

von selina.j am 08.03.2016
Dies war der Raum und so viel Verzögerung für Ilus; denn Ilus hatte von fern einen starken Speer gerichtet, welchen Rhoeteus in der Mitte abfängt, edler Teuthras, vor dir und deinem Bruder Tyres fliehend, und vom Wagen gerollt schlägt er, halbtot, mit seinen Fersen die Felder der Rutuler.

Analyse der Wortformen

arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
caedit
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
calcibus
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
curruque
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
que: und, auch, sogar
derexerat
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
fratremque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hastam
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ilo
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
intercipit
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rutulorum
ruta: Raute (Bitterkraut)
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
semianimis
semianimis: halbtot, halblebendig, fast tot, beinahe tot
semianimus: halbtot, halblebendig, fast bewusstlos
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tantumque
que: und, auch, sogar
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
ualidam
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uolutus
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum