Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  228

Uix proram attigerat, rumpit saturnia funem auulsamque rapit reuoluta per aequora nauem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo8914 am 14.01.2017
Kaum hatte er den Steven berührt, da zerreißt Saturnia das Seil und reißt das losgerissene Schiff durch die wogenden Gewässer.

von leonhard.z am 15.07.2021
Kaum hatte er den Bug erreicht, als Juno das Festmacherseil zerriss und das Schiff zurück über die aufgewühlte See riss.

Analyse der Wortformen

aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
attigerat
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
auulsamque
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
que: und, auch, sogar
funem
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
proram
prora: Bug, Vorderdeck, Vorderteil (eines Schiffes)
rapit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
reuoluta
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
rumpit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum