Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  040

Tum pater omnipotens, rerum cui prima potestas, infit eo dicente deum domus alta silescit et tremefacta solo tellus, silet arduus aether, tum zephyri posuere, premit placida aequora pontus: accipite ergo animis atque haec mea figite dicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad924 am 09.05.2021
Da beginnt der allmächtige Vater, dem die höchste Macht über alle Dinge zusteht, zu sprechen. Während er spricht, verstummt der große Palast der Götter, die Erde erzittert und erstarrt, die hohen Himmel werden still, die Westwinde hören auf zu wehen, und das Meer beruhigt seine friedlichen Gewässer. Hört also sorgfältig zu und merkt euch meine Worte.

von casper.k am 13.10.2013
Dann beginnt der allmächtige Vater, dem die höchste Macht der Dinge zusteht, zu sprechen: Während er spricht, verstummt das hohe Haus der Götter, und die Erde, von ihrem Fundament erschütternd, wird still, der hohe Äther schweigt, dann legen sich die Zephyre, der Pontus drückt auf die glatten Gewässer: Daher nehmt mit euren Sinnen auf und prägt euch diese meine Worte ein.

Analyse der Wortformen

accipite
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aether
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deum
deus: Gott, Gottheit
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figite
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
omnipotens
omnipotens: allmächtig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
pontus
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
posuere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
silescit
silescere: verstummen, still werden, schweigen, sich beruhigen
silet
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tremefacta
tremefacere: erzittern lassen, erschüttern, in Schrecken versetzen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
zephyri
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum