Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  087

Tum breuiter supera aspectans conuexa precatur: alma parens idaea deum, cui dindyma cordi turrigeraeque urbes biiugique ad frena leones, tu mihi nunc pugnae princeps, tu rite propinques augurium phrygibusque adsis pede, diua, secundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila825 am 03.02.2022
Dann blickt er kurz zu den himmlischen Gewölben empor und betet: Nährende Idaea, Mutter der Götter, der Dindyma am Herzen liegt und turmtragende Städte und in Paaren gespannte Löwen an den Zügeln, sei du mir nun Führerin der Schlacht, bringe mir gehörig das Omen nahe, und mögest du, Göttin, den Phrygern mit günstigem Fuß beistehen.

von viktoria968 am 07.07.2021
Dann blickte er kurz zum Himmel empor und betete: Große Kybele, Mutter der Götter, die den Dindymus-Berg und die türmegekrönten Städte liebt, deren Wagen von gepaarten Löwen gezogen wird, sei mein Führer in dieser Schlacht. Bringe mir ein gutes Omen und segne die Phryger mit deiner gnädigen Gegenwart, göttliche Herrin.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsis
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
aspectans
aspectare: aufmerksam betrachten, genau beobachten, anschauen, erwägen, überlegen
augurium
augurium: Augurium, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung, Prophezeiung
augurius: Augural-, die Auguren betreffend, Wahrsage-
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
breuiter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
conuexa
convexum: Wölbung, Gewölbe, Kuppel, Himmelsgewölbe, Konvexität
convexus: gewölbt, konvex, gekrümmt, geneigt, abfallend
convexare: wölben, auswölben, konvex machen, abrunden, drängen, stoßen
cordi
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deum
deus: Gott, Gottheit
diua
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
frena
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenare: zügeln, bändigen, beherrschen, zurückhalten, beschränken, mäßigen, dämpfen
idaea
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
leones
leo: Löwe, Leo (Name)
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
precatur
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propinques
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
supera
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tu
tu: du
tu: du
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum