Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  122

Unum etiam donis istis, quae plurima mitti dardanidis dicique iubes, unum, optime regum, adicias, nec te ullius uiolentia uincat quin natam egregio genero dignisque hymenaeis des pater, et pacem hanc aeterno foedere iungas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran912 am 02.03.2017
Ein Ding noch zu diesen Gaben, die ihr in großer Zahl an die Dardaniden zu senden und zu verkünden befiehlt, eines noch, bester der Könige, möget ihr hinzufügen: Lasset keine Gewalt euch davon abhalten, eure Tochter einem hervorragenden Schwiegersohn und in würdigen Ehezeremonien zu geben, Vater, und möget ihr diesen Frieden mit einem ewigen Vertrag verbinden.

von celine.867 am 04.07.2022
Zu all diesen großzügigen Geschenken, die Sie den Trojanern zu senden befohlen haben, großer König, möchte ich noch eines hinzufügen: Lassen Sie sich von niemandem daran hindern, Ihre Tochter einem hervorragenden Schwiegersohn in einer würdigen Zeremonie zu vermählen und diesen Frieden mit einem ewigen Vertrag zu besiegeln.

Analyse der Wortformen

adicias
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aeterno
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich, dauerhaft, zeitlos
aeterno: ewig, auf ewig, immerwährend, dauernd, stets
aeternare: verewigen, unsterblich machen, ewig machen
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicique
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
que: und, auch, sogar
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dignisque
que: und, auch, sogar
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
egregio
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foedere
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
genero
gener: Schwiegersohn
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hymenaeis
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
hymenaeus: Hochzeitslied, Brautlied, Hochzeit, Ehe, Hochzeitsgott
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iungas
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
natam
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
optime
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
regum
rex: König, Herrscher, Regent
te
te: dich, dir
uincat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiolentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig
ullius
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum