Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  280

Non tamen indecorem tua te regina reliquit extrema iam in morte, neque hoc sine nomine letum per gentis erit aut famam patieris inultae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.875 am 07.08.2016
Nicht unrühmlich hat dich deine Königin zuletzt im Tod verlassen, noch wird dieser Tod namenlos unter den Völkern sein, noch wirst du dulden, ungerächt zu bleiben.

von sarah.x am 23.05.2016
Deine Königin hat dich in deinen letzten Augenblicken nicht ohne Ehre zurückgelassen, und dein Tod wird unter den Völkern nicht vergessen werden, noch wirst du ungerächt bleiben.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indecorem
indecor: unanständig, unschicklich, schändlich, unehrenhaft, schmählich
indecoris: unanständig, unschicklich, schändlich, unehrenhaft, unrühmich
indecorare: beschimpfen, schänden, entehren, verunstalten, Schande antun
inultae
inultus: ungerächt, ungestraft, ohne Vergeltung
letum
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patieris
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
regina
regina: Königin, Herrscherin
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum