Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  018

Et nos tela, pater, ferrumque haud debile dextra spargimus, et nostro sequitur de uulnere sanguis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph841 am 05.09.2018
Und wir Waffen, Vater, und Eisen nicht schwach mit rechter Hand verstreuen, und aus unserer Wunde folgt Blut.

von lucas.d am 17.03.2022
Auch wir, Vater, können Speere werfen und mit starker Rechten das Schwert schwingen, und Blut fließt aus den Wunden, die wir schlagen.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debile
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferrumque
que: und, auch, sogar
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
nos
nos: wir, uns
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
sanguis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sequitur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
spargimus
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum