Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  043

Qua uisa est fortuna pati parcaeque sinebant cedere res latio, turnum et tua moenia texi; nunc iuuenem imparibus uideo concurrere fatis, parcarumque dies et uis inimica propinquat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin853 am 26.01.2014
Soweit das Schicksal zu erlauben schien und die Schicksalsgöttinnen zu gewähren erlaubten, habe ich Turnus und deine Mauern beschützt; nun sehe ich den Jüngling gegen ungleiche Schicksale stürmen, und der Tag der Parcae und feindliche Gewalt naht.

von noel879 am 19.11.2018
Solange Fortuna und die Parzen es zuließen, dass es Latium gut erging, beschützte ich Turnus und eure Stadtmauern; doch nun sehe ich den jungen Krieger einem ungerechten Schicksal gegenüber, und seine letzte Stunde und sein Untergang nahen.

Analyse der Wortformen

cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
imparibus
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
parcaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
parcarumque
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
que: und, auch, sogar
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
propinquat
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sinebant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
texi
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turnum
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uideo
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uisa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum