Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  238

Sic iuppiter orsus; sic dea summisso contra saturnia uultu: ista quidem quia nota mihi tua, magne, uoluntas, iuppiter, et turnum et terras inuita reliqui; nec tu me aeria solam nunc sede uideres digna indigna pati, sed flammis cincta sub ipsa starem acie traheremque inimica in proelia teucros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.832 am 08.05.2018
Nachdem Jupiter zu Ende gesprochen hatte, antwortete Juno mit niedergeschlagenem Gesicht: Da ich deinen Willen, mächtiger Jupiter, wohl kenne, habe ich Turnus und das irdische Reich widerwillig verlassen. Wäre es nicht so, würdest du mich jetzt nicht allein am Himmel sitzen sehen, alles erduldend, was mir widerfährt. Stattdessen würde ich mitten in der Schlacht stehen, von Flammen umgeben, und selbst den Kampf gegen die Trojaner anführen.

von elisabeth.u am 08.04.2017
So begann Jupiter; so sprach die Saturnia-Göttin mit gesenktem Antlitz entgegen: Weil dein Wille mir wahrlich bekannt ist, großer Jupiter, verließ ich unwillig sowohl Turnus als auch die Lande; und du würdest mich jetzt nicht allein auf dem luftigen Sitz leiden sehen, würdig und unwürdig Dinge erduldend, sondern von Flammen umgeben würde ich selbst in der Schlachtlinie stehen und die Teukrer in feindliche Kämpfe ziehen.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aeria
aerius: luftig, luftartig, in der Luft befindlich, hoch in der Luft, erhaben, ätherisch
cincta
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctum: Gürtel, Schurz, Umgürtung, Kleidung, Umgebung, Bezirk
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
inuita
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
magne
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
saturnia
saturnia: Saturnisches Land, Land des Saturn, saturnisch, zu Saturn gehörig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
starem
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summisso
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
teucros
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tu
tu: du
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
turnum
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uideres
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uoluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
uultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum