Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  109

Defensionis est murorum turrimque et portarum ratio ad hostium impetus perpetuo repellendos excogitata, religionis deorum immortalium fanorum aediumque sacrarum conlocatio, opportunitatis communium locorum ad usum publicum dispositio, uti portus, fora, porticus, balinea, theatra, inambulationes ceteraque, quae isdem rationibus in publicis locis designantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.k am 10.04.2018
Die Verteidigung besteht in einem System von Mauern, Türmen und Toren, das erdacht wurde, um Angriffe der Feinde fortwährend abzuwehren; die Religion in der Errichtung von Schreinen unsterblicher Götter und heiligen Gebäuden; die Zweckmäßigkeit in der Anordnung gemeinsamer Orte für öffentlichen Gebrauch, wie Häfen, Foren, Säulenhallen, Bäder, Theater, Wandelgänge und andere Dinge, die nach denselben Prinzipien in öffentlichen Räumen festgelegt werden.

von hailey972 am 15.10.2019
Das Verteidigungssystem besteht aus Mauern, Türmen und Toren, die entwickelt wurden, um Feindesangriffe fortwährend abzuwehren. Die religiöse Planung umfasst die Positionierung von Tempeln und heiligen Gebäuden, die den unsterblichen Göttern gewidmet sind. Zur öffentlichen Bequemlichkeit gibt es die Anordnung von Gemeinschaftsräumen für den öffentlichen Gebrauch, einschließlich Häfen, Marktplätze, überdachte Wandelhallen, Bäder, Theater, Promenaden und andere Einrichtungen, die in öffentlichen Bereichen nach ähnlichen Prinzipien angelegt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aediumque
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
que: und, auch, sogar
balinea
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balinea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
ceteraque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
conlocatio
conlocatio: Aufstellung, Anordnung, Lagerung, Anlage, Investition, Vermietung
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
deorum
deus: Gott, Gottheit
designantur
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
dispositio
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excogitata
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
fanorum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanus: Erzeugnis, Nachkommenschaft, Gewinn, Zinsen (auf Geld), Wucher
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
immortalium
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inambulationes
inambulare: umhergehen, spazieren gehen, wandeln
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
murorum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
opportunitatis
opportunitas: Gelegenheit, günstige Gelegenheit, Vorteil, Bequemlichkeit, Passendheit, Chance, Anlass, günstiger Umstand, günstige Lage
perpetuo
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
repellendos
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
theatra
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne
turrimque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum