Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  157

Curandumque maxime videtur, ut non facilis aditus sit ad oppugnandum murum, sed ita circundandum ad loca praecipitia et excogitandum, uti portarum itinera non sint directa sed scaeva.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.949 am 31.07.2024
Es scheint besonders wichtig zu sein, darauf zu achten, dass es keinen leichten Zugang zur Erstürmung der Mauer gibt, sondern dass sie an steilen Orten umgeben und so gestaltet wird, dass die Wege zu den Toren nicht direkt, sondern schräg verlaufen.

von victor.969 am 17.02.2014
Es sollte besondere Sorgfalt darauf verwendet werden, dass die Mauer nicht leicht für einen Angriff zugänglich ist, sondern stattdessen um steiles Gelände herum gebaut und so gestaltet wird, dass die Zugänge zum Tor nicht gerade, sondern gekrümmt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
circundandum
circundare: umgeben, umzingeln, einschließen, umschließen, belagern
curandumque
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
que: und, auch, sogar
curandus: Patient, der/die zu Pflegende, der/die zu Versorgende
directa
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
directa: direkt, geradeaus, unmittelbar
directum: gerade Linie, direkter Weg, Recht
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excogitandum
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnandum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
portarum
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
praecipitia
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
scaeva
scaevus: links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, unheilvoll, töricht, verkehrt, linke Hand, linke Seite
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum