Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  167

Haec levibus cratibus terraque inaequat; aditus autem atque itinera duo, quae extra murum ad portum ferebant, maximis defixis trabibus atque eis praeacutis praesepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.i am 17.03.2021
Er ebnete den Boden mit leichten Flechtwerken und Erde und sperrte die beiden Zugangswege, die von außerhalb der Mauer zum Hafen führten, indem er große zugespitzte Balken in den Boden rammte.

von niko926 am 19.03.2023
Er ebnet diese Dinge mit leichten Flechtwerken und Erde; zudem versperrt er die Zugänge und die zwei Pfade, die außerhalb der Mauer zum Hafen führten, mit sehr großen eingegrabenen Balken und diesen, die an den Enden zugespitzt waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditus
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cratibus
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
defixis
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
duo
duo: zwei
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inaequat
inaequare: uneben machen, ungleich machen, unterschiedlich gestalten
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
itinerare: reisen, marschieren, unterwegs sein
levibus
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
murum
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
portum
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praeacutis
praeacutus: vorn zugespitzt, zugespitzt, sehr scharf, spitz
praesepit
praesepire: verbarren, versperren, einzäunen, schützen durch eine Barriere
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
terraque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
trabibus
trabes: Balken, Sparren, Baumstamm
trabs: Balken, Baumstamm, Sparren, Tragbalken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum