Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  184

Fiunt enim aeoli pilae aereae caveae, habent punctum angustissimum quae aqua infunduntur conlocanturque ad ignem; et antequam calescant, non habent ullum spiritum, simul autem et fervere coeperint, efficiunt ad ignem vehementem flatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke.942 am 08.12.2014
Denn Äolische Kugeln werden hohl aus Bronze gefertigt, sie haben eine sehr enge Öffnung, durch die Wasser eingegossen wird, und sie werden in die Nähe des Feuers gestellt; und bevor sie warm werden, haben sie keinen Atem, aber sobald sie zu sieden beginnen, erzeugen sie eine gewaltige Windböe in Richtung Feuer.

von lilya.x am 13.07.2023
Bronzekugeln werden mit einem hohlen Innenraum und einem winzigen Loch hergestellt, durch das sie mit Wasser gefüllt und dann ans Feuer gestellt werden. Solange sie noch kalt sind, erzeugen sie keine Luft, aber sobald sie zu kochen beginnen, erzeugen sie einen starken Luftstoß in Richtung Feuer.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aereae
aereus: bronzen, aus Bronze, ehern, kupfern, von Erz, Bronzestatue, Bronzegegenstand
angustissimum
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
calescant
calescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, sich erhitzen, in Begeisterung geraten
caveae
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
coeperint
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
conlocanturque
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
que: und, auch, sogar
efficiunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervere
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flatum
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
infunduntur
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pilae
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
punctum
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spiritum
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vehementem
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum