Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  128

Quemadmodum vero minores rotae duriores et difficiliores habent motus, sic phalangae et iuga, in quibus partibus habent minora a centro ad capita intervalla, premunt duriter colla, quae autem longiora habent ab eodem centro spatia, levant oneribus et trahentes et ferentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.931 am 17.05.2019
Ebenso wie kleinere Räder schwieriger zu bewegen sind, so belasten Hebel und Joche, bei denen die Abstände vom Zentrum zu den Enden kürzer sind, stärker den Nacken. Wenn jedoch diese Abstände vom Zentrum aus länger sind, erleichtern sie es den Menschen, schwere Lasten zu ziehen oder zu tragen.

von emilio977 am 16.08.2020
Ebenso wie kleinere Räder schwerere und schwierigere Bewegungen haben, so belasten Rollen und Joche, bei denen die Abstände vom Zentrum zu den Enden geringer sind, die Hälse stark, während jene mit größeren Abständen vom gleichen Zentrum sowohl das Ziehen als auch das Tragen von Lasten für die Träger erleichtern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
centro
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
colla
collum: Hals, Kragen
difficiliores
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
duriores
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
duriter
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
ter: dreimal
tres: drei
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferentes
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intervalla
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
levant
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
longiora
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
minores
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
phalangae
phalanga: Phalanx, Schlachtreihe, geschlossene Truppenformation
premunt
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rotae
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
trahentes
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum