Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  208

Si autem animadverterint orbis terrae circuitionem per solis cursum et umbras gnomonis aequinoctialis ex inclinatione caeli ab eratosthene cyrenaeo rationibus mathematicis et geometricis methodis esse inventam ducentorum quinquaginta duum milium stadium, quae fiunt passus trecenties et decies quinquiescentena milia, huius autem octava pars quam ventus tenere videtur, est triciens nongenta triginta septem milia et passus quingenti, non debebunt mirari, si in tam magno spatio unus ventus vagando inclinationibus et recessionibus varietates mutatione flatus faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry978 am 26.08.2024
Wenn sie bedenken, dass Eratosthenes von Kyrene den Erdumfang mit 252.000 Stadien (was 3.150.000 Schritten entspricht) durch Messung des Sonnenpfads und der Schatten einer Äquinoktial-Sonnenuhr mittels mathematischer Berechnungen und geometrischer Methoden ermittelt hat, und dass ein Achtel dieser Distanz - der Bereich, den ein Wind zu bedecken scheint - 937.500 Schritten entspricht, sollten sie nicht überrascht sein, dass ein einzelner Wind Variationen in seiner Strömung erzeugen kann, indem er sich verschiebt und zurückzieht, während er sich über einen so gewaltigen Raum bewegt.

von piet.9835 am 10.01.2016
Wenn sie ferner beobachtet haben, dass der Umfang der Erdkugel durch den Sonnenlauf und die Schatten des Äquinoktialgnomon aufgrund der Himmelneigung von Eratosthenes aus Kyrene mittels mathematischer Berechnungen und geometrischer Methoden auf zweihundertzweiundfünfzigtausend Stadien ermittelt wurde, was drei Millionen einhundertfünfzigtausend Schritte ausmacht, und davon der achte Teil, den der Wind offenbar einnimmt, dreihundertsiebenundneunzigtausendfünfhundert Schritte beträgt, sollten sie nicht staunen, wenn in einem so großen Raum ein Wind, der durch Neigungen und Rückzüge wandert, Variationen durch die Veränderung seines Blasens hervorruft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aequinoctialis
aequinoctialis: äquinoktial, zur Tagundnachtgleiche gehörig
aequinoctiale: Äquator, Tagundnachtgleiche
animadverterint
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
circuitionem
circuitio: Umkreis, Umfang, Umdrehung, Umlauf, Umschweif, Umschreibung
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cyrenaeo
cyrenaeus: kyrenisch, aus Kyrene, zu Kyrene gehörig, Kyrenäer, Einwohner von Kyrene
debebunt
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decies
decem: zehn
ducentorum
ducenti: zweihundert
duum
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flatus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
geometricis
geometricus: geometrisch, Geometer, Experte für Geometrie
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatione
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
inclinationibus
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
inventam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mathematicis
mathematica: Mathematik
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
methodis
methodos: Methode, System, Verfahren, Vorgehensweise, Art und Weise
methodus: Methode, Verfahren, System, Vorgehensweise, Art und Weise
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nongenta
nongenti: neunhundert
octava
octo: acht
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quingenti
quingenti: fünfhundert
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinquiescentena
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
quinque: fünf
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
septem
septem: sieben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
stadium
stadium: Stadion, Wettkampfbahn, Rennbahn, Stadium (griechische Längeneinheit, ca. 185 Meter)
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tenere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
trecenties
trecenti: dreihundert
triciens
triginta: dreißig
triginta
triginta: dreißig
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vagando
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
varietates
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum