Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  053

Itaque qui a teneris aetatibus eruditionibus variis instruuntur, omnibus litteris agnoscunt easdem notas communicationemque omnium disciplinarum, et ea re facilius omnia cognoscunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.8911 am 02.03.2015
Daher erkennen diejenigen, die von zarten Jahren an mit vielfältigen Bildungen unterrichtet werden, in allen Schriften dieselben Zeichen und den Zusammenhang aller Disziplinen, und verstehen aus diesem Grund alle Dinge leichter.

von sophy.r am 06.04.2017
Infolgedessen erkennen Menschen, die von frühem Alter an eine vielfältige Bildung erhalten, dieselben Muster in allen Texten und sehen, wie verschiedene Fachgebiete miteinander verbunden sind, was ihnen hilft, alles leichter zu verstehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aetatibus
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agnoscunt
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
cognoscunt
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
communicationemque
communicatio: Mitteilung, Verständigung, Verkehr, Gemeinschaft, Teilnahme, Nachricht
que: und, auch, sogar
disciplinarum
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
disciplinaris: disziplinarisch, zur Disziplin gehörig
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eruditionibus
eruditio: Gelehrsamkeit, Bildung, Unterricht, Ausbildung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilius
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
instruuntur
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
notas
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
teneris
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum