Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  092

Iunoni, dianae libero patri ceterisque diis qui eadem sunt similtudine, si aedes ionicae construentur, habita erit ratio mediocritatis, quod et ab severo more doricorum et ab teneritate corinthiorum temperabitur eorum institutio proprietatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja.821 am 14.07.2019
Für Iuno, Diana, Liber Pater und die anderen Götter, die einer ähnlichen Natur sind, sollen ionische Tempel errichtet werden, wobei das Prinzip der Mäßigung gewahrt bleibt, da deren charakteristische Gestaltung sowohl vom strengen Stil der Dorier als auch von der Feinheit der Korinther gemäßigt wird.

von dominic844 am 04.11.2022
Bei der Errichtung ionischer Tempel für Juno, Diana, Bacchus und andere ähnliche Götter sollte eine ausgewogene Herangehensweise gewählt werden, die einen Stil schafft, der die Mitte findet zwischen der Strenge dorischer Architektur und der Zartheit der korinthischen Ordnung.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
ceterisque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
construentur
construere: aufbauen, erbauen, errichten, konstruieren, zusammenfügen, schichten, kunstvoll errichten, interpretieren, folgern
corinthiorum
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
diis
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
institutio
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
ionicae
ionicus: Ionisch, Ionisch-, zu Ionien gehörig
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
libero
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
mediocritatis
mediocritas: Mittelmäßigkeit, Mittelmaß, Durchschnittlichkeit, Mäßigung, Mitte
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
proprietatis
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
severo
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temperabitur
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
teneritate
teneritas: Zartheit, Weichheit, Feinheit, Jugend, Empfindlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum