Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  012

Cum invenisset non posse nisi transmarinis subvectionibus: dinocrates, inquit, adtendo egregiam formae conpositionem et ea delector.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.w am 14.02.2017
Als er erkannt hatte, dass es nur durch Seetransport möglich sei: Dinocrates, sagte er, ich beobachte die herausragende Formkomposition und ich erfreue mich daran.

von charlie.u am 19.07.2024
Nachdem er herausgefunden hatte, dass es nur durch Seefracht möglich sei, sagte er: Dinocrates, ich bin beeindruckt von Ihrer hervorragenden Gestaltung und ich mag sie wirklich sehr.

Analyse der Wortformen

adtendo
adtendere: sich zuwenden, seine Aufmerksamkeit richten auf, Acht geben, beachten, aufmerken, erwägen
conpositionem
conpositio: Anordnung, Zusammensetzung, Vergleich, Übereinkunft, Struktur, Ordnung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delector
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
dinocrates
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
invenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
subvectionibus
subvectio: Zufuhr, Transport, Beförderung, Versorgung
transmarinis
transmarinus: transmarin, überseeisch, von jenseits des Meeres

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum