Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  191

Ergo ea aqua non inpudico morbi vitio, sed humanitatis dulcedine mollitis animis barbarorum eam famam est adepta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.e am 11.01.2016
Daher hat jenes Wasser nicht durch schändliche Krankheitsübel, sondern durch die Süße der Menschlichkeit, nachdem die Geister der Barbaren besänftigt waren, diesen Ruhm erlangt.

von amy905 am 08.08.2020
Dieses Wasser erlangte seinen Ruf nicht wegen irgendeiner schändlichen Krankheit, sondern weil es durch seine menschenfreundliche Sanftheit die Geister der Barbaren milderte.

Analyse der Wortformen

adepta
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
dulcedine
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
humanitatis
humanitas: Menschlichkeit, Menschenwürde, Bildung, Humanität, Freundlichkeit, Zivilisation, Kultur
inpudico
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
mollitis
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum