Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  010

Non minus item, pictores, uti aristomenes thasius, polycles et androcydes ni, theo magnes ceterisque, quos neque industria neque artis studium neque sollertia deficit, sed aut rei familiaris exiguitas aut inbecillitas fortunae seu in ambitione certationis contrariorum superatis obstitit eorum dignitati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.s am 16.03.2024
Nicht minder auch Maler, wie Aristomenes von Thasos, Polycles und Androcydes, sowie Theo von Magnesia und andere, die weder an Fleiß noch an Kunstbegeisterung noch an Geschick Mangel litten, sondern deren Würde durch die Dürftigkeit der Familienressourcen, die Schwäche des Schicksals oder die Niederlage im ehrgeizigen Wettstreit mit Rivalen behindert wurde.

von karl836 am 08.10.2021
Ebenso gab es Maler wie Aristomenes aus Thasos, Polycles, Androcydes, Theo aus Magnesia und andere, denen weder harte Arbeit, künstlerische Hingabe noch Geschick fehlten, die aber daran gehindert wurden, Anerkennung zu erlangen, sei es aufgrund von Armut, Pech oder weil sie in Wettbewerbssituationen von ihren Rivalen besiegt wurden.

Analyse der Wortformen

ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certationis
certatio: Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb, Kampf, Disput, Zwist
ceterisque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
contrariorum
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
deficit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dignitati
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguitas
exiguitas: Kleinheit, Geringfügigkeit, Knappheit, Dürftigkeit, Unbedeutendheit
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inbecillitas
inbecillitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
magnes
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstitit
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
pictores
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sollertia
sollertia: Geschicklichkeit, Klugheit, Findigkeit, Gewandtheit, Kunstfertigkeit, Sachverstand
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum