Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  013

Quoniam autem ea non sunt inlustria necque apparentia in aspectu, ut putamus oportuisse, et animadverto potius indoctos quam doctos gratia superare, non esse certandum iudicans cum indoctis ambitione, potius hic praeceptis editis ostendam nostrae scientiae virtutem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal911 am 03.06.2019
Da jedoch diese Dinge weder ruhmreich noch in ihrer Erscheinung offensichtlich sind, wie wir meinen, dass sie hätten sein sollen, und ich bemerke, dass die Ungebildeten eher als die Gebildeten Gunst erlangen, wobei ich urteile, dass man mit den Ungebildeten nicht um Ansehen wetteifern sollte, werde ich hier durch veröffentlichte Lehrsätze die Tugend unserer Wissenschaft aufzeigen.

von ole.n am 30.05.2022
Indessen, da diese Angelegenheiten nicht so klar und sichtbar sind, wie ich es für angemessen halte, und ich bemerke, dass ungebildete Menschen beliebter sind als gebildete, habe ich beschlossen, nicht mit den Ungebildeten um Popularität zu konkurrieren. Stattdessen werde ich den Wert unseres Fachgebiets durch die Veröffentlichung dieser Anweisungen aufzeigen.

Analyse der Wortformen

ambitione
ambitio: Ehrgeiz, Streben nach Ehre, Ehrsucht, Bewerbung, Gunstwerbung, Bestechung, Eitelkeit, Prunk
animadverto
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
animadverto: bemerken, wahrnehmen, beachten, Acht geben auf, berücksichtigen, bestrafen, tadeln
apparentia
apparens: scheinbar, sichtbar, offenbar, offenkundig, deutlich, augenscheinlich
apparentia: Erscheinung, Sichtbarkeit, Phänomen, Anschein, Aussehen
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certandum
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
doctos
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
editis
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indoctis
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
indoctos
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
inlustria
inlustris: hell, leuchtend, strahlend, klar, deutlich, berühmt, angesehen, vornehm, glänzend, ausgezeichnet, hervorragend
iudicans
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
necque
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oportuisse
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ostendam
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
scientiae
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum