Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  023

Cum autem animadverto ab indoctis et inperitis tantae disciplinae magnitudinem iactari et ab is, qui non modo architecturae sed omnimo ne fabricae quidem notitiam habent, non possum non laudare patres familiarum eos, qui litteraturae fiducia confirmati per se aedificantes ita iudicant: si inperitis sit committendum, ipsos potius digniores esse ad suam voluntatem quam ad alienam pecuniae consumere summam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.i am 19.04.2024
Wenn ich jedoch sehe, wie eine so bedeutende Disziplin von ungebildeten und unerfahrenen Menschen diskutiert wird, und von jenen, die weder von Architektur noch von grundlegender Baukunst auch nur das Geringste verstehen, kann ich nicht umhin, jene Hausbesitzer zu bewundern, die sich aufgrund ihrer Bildung selbstbewusst ihrer Bauprojekte annehmen und zu dem Schluss kommen: Wenn sie ohnehin auf inkompetente Personen angewiesen sind, können sie ihr Geld ebenso gut nach ihren eigenen Vorstellungen ausgeben als nach denen anderer.

von jara848 am 15.11.2021
Wenn ich jedoch beobachte, wie die Größe einer solchen Disziplin von Ungelehrten und Unerfahrenen gepriesen wird, und von jenen, die weder Kenntnisse der Architektur noch überhaupt der Baukunst besitzen, kann ich nicht umhin, jene Familienväter zu loben, die, gestärkt durch das Vertrauen in ihre Bildung, beim eigenen Bauen folgendes beurteilen: Wenn etwas an Unerfahrene übertragen werden muss, sind sie selbst eher würdig, ihre Geldmittel nach eigenem Willen als nach fremdem zu verwenden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificantes
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificans: Erbauer, Bauherr, Konstrukteur
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
animadverto
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
animadverto: bemerken, wahrnehmen, beachten, Acht geben auf, berücksichtigen, bestrafen, tadeln
architecturae
architectura: Architektur, Baukunst, Bauwesen, Baugestaltung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
committendum
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
confirmati
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
confirmatus: befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, standhaft, entschlossen, gestärkt, befestigt, bekräftigt, bestätigt, ermutigt, entschlossen
consumere
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
digniores
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricae
fabrica: Werkstatt, Fabrik, Bau, Gebäude, Struktur, Kunst, Handwerk, Gestaltung, Erfindung
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iactari
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
indoctis
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
inperitis
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
imperitus: unerfahren, ungeschickt, unwissend, unkundig, nicht erfahren, ohne Kenntnis
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicant
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
litteraturae
litteratura: Buchstabenschrift, Schrift, Literatur, Gelehrsamkeit, Bildung
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notitiam
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum