Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  144

Deinde hae lineae dividantur ita, ut quattuor partes et dimidia sub abaco reliquatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.h am 08.06.2016
Teile diese Linien so, dass vier und eine halbe Teile unter dem Abakus verbleiben.

von piet.824 am 06.01.2014
Dann sollen diese Linien so geteilt werden, dass vier Teile und einen halben unter dem Abakus verbleiben.

Analyse der Wortformen

abaco
abacus: Abakus, Rechenbrett, Spielbrett, Anrichte, Büfett, Ziertafel
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimidia
dimidia: Hälfte
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidium: Hälfte, halber Teil
dimidiare: halbieren, teilen, zur Hälfte reduzieren
dividantur
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lineae
linea: Linie, Faden, Schnur, Angelschnur, Richtschnur, Grenzlinie, Reihe, Geschlecht
lineus: leinen, aus Leinen, aus Flachs
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quattuor
quattuor: vier
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum