Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  010

Namque achaia peloponnessoque tota dorus, hellenos et phthiados nymphae filius, regnavit, isque argis, vetusta civitate, iunonis templum aedificavit, eius generis fortuito formae fanum, deinde isdem generibus in ceteris achaiae civitatibus, cum etiamnum non esset symmetriarum ratio nata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca.x am 22.01.2018
In ganz Achaia und der gesamten Peloponnes herrschte Dorus, dessen Eltern Hellen und die Nymphe Phthia waren. In der alten Stadt Argos errichtete er einen Tempel für Hera, dessen Gestaltung zufällig entstanden war. Anschließend baute er ähnliche Tempel in anderen achäischen Städten, zu einer Zeit, als die Prinzipien der Symmetrie noch nicht entwickelt waren.

von lennardt.8871 am 06.05.2016
Denn in Achaia und im gesamten Peloponnes herrschte Dorus, Sohn des Hellen und der Nymphe Phthias, und dieser erbaute in Argos, einer uralten Stadt, einen Tempel der Juno, ein Heiligtum dieser Art mit einer zufällig entstandenen Form, sodann ähnliche Bauten in den anderen Städten Achaias, als das System der Symmetrien noch nicht entstanden war.

Analyse der Wortformen

aedificavit
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
argis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dorus
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamnum
etiamnum: auch jetzt noch, immer noch, bis jetzt, sogar jetzt, selbst jetzt
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
filius
filius: Sohn, Knabe
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fortuito
fortuito: zufälligerweise, zufällig, unabsichtlich, versehentlich, unerwartet
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
generibus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
isque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunonis
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
regnavit
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
symmetriarum
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum