Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  103

Ita dorica columna sui generis striaturae habebit perfectionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.r am 20.01.2021
Auf diese Weise wird die dorische Säule eine vollkommene Kannelierung nach ihrer eigenen Art erreichen.

von filip.g am 08.01.2014
So wird die dorische Säule die Perfektion ihrer Kannelierung in ihrer eigenen Art haben.

Analyse der Wortformen

columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
dorica
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habebit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
perfectionem
perfectio: Vollendung, Vollkommenheit, Ausführung, Vortrefflichkeit
striaturae
striare: rillen, kannelieren, mit Rillen versehen, streifig machen
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum